Whirlpool ADG 642 IX (8542 769 15740) 6258411100 ADG 642 IX UK DW (85022) Spülmaschinen Ersatzteile Ratgeber Tipps und Tricks

Filter 37 Ergebnisse

Was bedeutet diese Fehlermeldung bei meiner Spülmaschine?

Atag:

AL3: Gerät erhitzt nicht, kontrollieren Sie das Relais und Heizelement

AL5: Schlauch vom Einlass lösen (=lüften), sodass wieder Wasser aufgenommen wird, Ursache: Verschmutztes Labyrinth

AL6: Ablauf-Problem =Ablauf verstopft, Schlauch geknickt oder Ablauf nicht belüftet

F: Wasserzufuhrproblem. Evtl. Ursache: Undichte Stelle im Boden oder defekter Aquastop

Häufig sind Verstopfungen im Wasserstandsregeler oder in dem gerillten Schlauch zum Bottich.

Bosch / Siemens:

F : Wasserzufuhrproblem, Gerät bekommt kein Wasser

E2: Heizelement

E6: Wassersensor

E15: Undichte Stelle an der Unterseite

E21: Zirkulationspumpe

E24: Störung Ablaufpumpe

Bauknecht:

F1: NTC-Sensor: Evtl. wird Wasser zu stark erhitzt oder die NTC-Verbindung ist unterbrochen.

F2: Undichte Stelle an der Unterseite

F3: Häufig bei Whirlpool Geräten: Heizelement defekt

F3: Erhitzung dauert zu lange (weniger als 1,5 Grad in 20 Minuten)

F3 : Kann folgendes bedeuten:

- unzureichende, langsame Erhitzung,

- Heizelement defekt,

- Relais R2 auf dem Control Board defekt,

- NTC- Sensor instabil,

- WI (Wasser Indikator) defekt

F4: Problem mit Abpumpsystem

Ablaufpumpe startet und nach 4 min. gibt der Wasserindikator an, dass die Maschine nicht leer gepumpt ist.

Evtl. Ursache:

- Ablaufpumpe verstopft/defekt,

- Siphon verstopft,

- Control Board defekt,

- Optical Wasserindikator defekt.

F6: 6 x Flackern = Wasserhahn ist dicht/verstopft = Keine Wasserzufuhr.

Evtl. Ursachen: Verstopftes Sieb, Defekter Wasserhahn, defekter Aquastop

F7: 7 x Flackern = Flowmeter Störung. (=Durchflussmengenmesser=Gerät das Impulse an die Elektronik weitergibt bei Wasserzufuhr. / Befindet sich im Labyrinth an der linken Seite.)

F8: Wasserhöhen-Problem.

Evtl. Ursachen:

- WI (Wasser Indikator) defekt,

- Sieb blockiert,

- Wasser schäumt auf,

- Topf/Schale hat sich mit Wasser gefüllt,

- Zirkulationsmotor instabil.

F9: Continuous Wasserzufuhr = Rückschlagsventil geschlossen, aber flowmeter gibt noch Impulse.

Evtl. Ursachen:

- Rückschlagsventil blockiert und bleibt offen

- Kurzschluss von Triac (Modul)

E1: Wasserzufuhr Störung

E2: Undichte Stelle/zu hoher Wasserstand

E3: Pumpen Störung

E4: Erhitzungsstörung

E5: NTC-Sensor Störung

E6: Motor /Tacho Störung

E7: Timer Störung

E8: Input Störung

E9: Triac / Modul Störung

F1: NTC-Sensor defekt

F2: Undichte Stelle

F3: Erhitzungsstörung

F4: Wasserablaufstörung

F6: Wasserzufuhr/Flowmeter (=Durchflussmengenmesser) Störung

F7: Flowmeter Störung

F8: Wasserstandsproblem

F9: Wasserzufuhr Störung

F0: Sensor Störung

Für neuere Modelle:

FH: Wasserzufuhr Störung

FA: Undichte Stelle

FP: Wasserablauf / Pumpen Störung

F4: Erhitzungsstörung

F5: NTC-Sensor Störung

F6: Motor /Tacho Störung

F7: Motor Störung

F8: Modul Störung Überhitzung

F9: Zu hoher Wasserstand

F10: Temperatur-Sensor

F11: Modul Kommunikationsstörung

F12: Erhitzungsstörung

F13: Wasserzufuhr Störung

F14: Modul Störung EEPROM

F21: Modul Kontrollstörung

F31: Modul Kontrollstörung Internet

Pelgrim:

F2: Undichte Stelle an der Unterseite.

F4: Defekter Temperatur/NTC-Sensor (= Metallstift mit Drahten)

E5: Wasserzufuhr Störung

Kontrollieren Sie folgendes:

– ob der Wasserhahn offen ist;

– ob der Filter der Zufuhrleitung verstopft ist;

– ob die Zufuhrleitung geknickt ist

E6: Erhitzen mit zu geringer Wassermenge

E7: Wasserablauf Störung.

Kontrollieren Sie folgendes:

– ob der Ablaufschlauch geknickt ist

– ob der Ablaufschlauch verstopft ist

Zanussi:

AL3: Gerät erhitzt nicht ausreichend

Evtl. Ursachen:

Defektes Heizelement, Sicherheitsthermostat ist geöffnet, Verkabelung ist unterbrochen/nicht angeschlossen, NTC -Sensor defekt oder hat verkehrten Wert, unzureichende Zirkulation, zu starke Aufschäumung oder das Relais ist durchgebrannt.

AL5: Wasserzufuhr Time-out.

Evtl. Ursachen:

a. Wasserhahn ist geschlossen;

b. Wasserzufuhrdruck <0.3 Bar

c. Anti-Überlaufsystem ist eingeschaltet;

d. Wasserventil oder dessen Verbindung ist defekt;

e. Schlauch zum Pressostat ist geknickt/verstopft;

f. Defektes Pressostat;

g. Siphon im Ablaufschlauch

LG:

EI /E1 : Undichte Stelle

OE : Wasserablauf Problem

IE /1E: Wasserzufuhr Problem

TE: NTC-Sensor Störung

FE: Übermäßige Wasserversorgung

LE: Motor Fehler

UE: Vario Motor Fehler

HE: Erhitzungsstörung

Scholtes:

Störungslampe 3 ,4 und 6 flackern:

evtl Ursachen:

1. Kontaktstörung des Reinigungsmittelkastens

2. Kontaktstörung Timer

3.Triac vom Timer ist defekt.